Nerven­schädigungen

Nervenschädigungen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden und verursachen eine Vielzahl von Symptomen, wie zum Beispiel teilweise oder vollständige Lähmungen, sensorische Störungen oder eine eingeschränkte körperliche Beweglichkeit. Oftmals sind Nervenschädigungen das Resultat einer Kombination von Faktoren, die gemeinsam zur Entwicklung der Symptome beitragen.

Produkte: Anatomischer Gehstock | Aktivrollstuhl | Pflegebett | Toilettensitzerhöhung | Oberschenkelorthese | Funktionelle Elektrostimulation

Anatomischer Gehstock

Ein anatomischer Gehstock ist ein spezieller Gehstock, der ergonomisch an die Handform des Benutzers angepasst ist. Der Griff ist so geformt, dass er zusätzlichen Komfort und Unterstützung bietet.Der anatomische Gehstock ist in verschiedenen Größen erhältlich, um den Bedürfnissen des Benutzers gerecht zu werden. Er kann auch mit Zubehör wie z.B. einem Handgelenkband ausgestattet werden, um zusätzliche Sicherheit und Stabilität zu bieten.Anatomische Gehstöcke sind eine Alternative zu herkömmlichen Gehstöcken und werden bei verschiedenen Mobilitätsproblemen eingesetzt, wie z.B. bei Gelenkschmerzen, Arthritis oder nach Verletzungen. Sie sind in der Regel leicht und einfach zu transportieren und können im Alltag oder bei Spaziergängen eingesetzt werden.Die Verwendung eines anatomischen Gehstocks verbessert die Mobilität und Unabhängigkeit von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und bietet ihnen mehr Sicherheit und Komfort beim Gehen.

Aktivrollstuhl

Ein Aktivrollstuhl ist ein Rollstuhl, der für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt wurde, die einen aktiveren Lebensstil führen wollen. Im Vergleich zu Standardrollstühlen sind Aktivrollstühle in der Regel leichter, wendiger und einfacher zu manövrieren. Sie haben auch eine bessere Ergonomie, um dem Benutzer mehr Komfort und Unterstützung zu bieten.

Aktivrollstühle sind für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet und werden für verschiedene Aktivitäten wie Sport, Arbeit oder Freizeit genutzt. Sie können auch mit Zubehör wie zum Beispiel einem Beleuchtungssystem, einem Sitzkissen oder einer Ablagefläche ausgestattet werden, um den Bedürfnissen des Benutzers gerecht zu werden.

Um einen Aktivrollstuhl effektiv zu nutzen, sollten Benutzer lernen, ihn richtig zu steuern und zu manövrieren. Es ist auch wichtig, dass der Rollstuhl regelmäßig gewartet und auf Verschleiß geprüft wird.

Mit einem Aktivrollstuhl führen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen aktiveren Lebensstil und verbessern ihre Unabhängigkeit und Selbstständigkeit.

Pflegebetten

Ein Pflegebett ist ein speziell entwickeltes Bett, das dazu dient, den Pflegebedürfnissen von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Erkrankungen gerecht zu werden. Es kann sowohl vorübergehend, beispielsweise nach einem Unfall, als auch dauerhaft genutzt werden, beispielsweise bei chronischen Erkrankungen.

Ein Pflegebett verfügt über verschiedene Funktionen, die dem Benutzer mehr Komfort und Sicherheit bieten. Dazu gehören verstellbare Liegeflächen, Seitenwände zur Verhinderung des Herausfallens und Zubehörteile wie Matratzen und Kissen zur Verbesserung der Liegeposition.

Pflegebetten werden sowohl in häuslichen als auch in klinischen Umgebungen eingesetzt . Sie können auch mit anderen medizinischen Geräten kombiniert werden, um die Pflege des Benutzers zu erleichtern.

Die Verwendung eines Pflegebettes verbessert die Lebensqualität von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Erkrankungen, indem es ihnen ermöglicht, bequem und sicher zu schlafen und gepflegt zu werden. Es kann auch dazu beitragen, den Pflegeaufwand für Pflegekräfte zu reduzieren und ihnen zu helfen, ihre Arbeit effektiver und sicherer zu gestalten.

Toilettensitzerhöhung

Eine Toilettensitzerhöhung ist eine Vorrichtung, die auf eine herkömmliche Toilette gesetzt wird, um die Sitzhöhe zu erhöhen. Dies kann insbesondere für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen hilfreich sein, um mehr Sicherheit und Komfort beim Toilettengang zu gewährleisten.

Eine Toilettensitzerhöhung ist in verschiedenen Höhen erhältlich sein und einfach zu installieren. Es gibt auch Modelle, die mit Armlehnen oder Griffen ausgestattet sind, um zusätzliche Unterstützung und Stabilität zu bieten.

Die Verwendung einer Toilettensitzerhöhung trägt dazu bei, Stürze und Verletzungen im Badezimmer zu vermeiden und das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit von älteren oder körperlich eingeschränkten Menschen zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Toilettensitzerhöhung möglicherweise nicht für jeden geeignet ist. Unser Fachpersonal berät Sie gerne individuell.

Oberschenkel-Orthese

Die Oberschenkelorthese wird durch (elektronische) Orthesengelenke gesteuert und ermöglicht durch die stand- und schwungphasenkontrollierte Technologie auch bei Beinlähmungen eine natürlichere Bewegungsfreiheit. Dadurch ist es möglich, beispielsweise das Bein unter Belastung zu beugen oder auch auf unebenem Gelände zu laufen. Die Sensoren machen den Bewegungsablauf noch präziser und ermöglichen eine feinfühligere Steuerung.

Funktionelle Elektrostimulation

Die funktionelle Elektrostimulation (FES) ist eine Therapiemethode, die bei Nervenschädigungen eingesetzt wird, um Muskeln durch elektrische Impulse zu stimulieren und so die körperliche Beweglichkeit zu verbessern. Diese Methode kann bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden, wie beispielsweise Multiple Sklerose oder Schlaganfall. Zwei Hilfsmittel, die für die FES eingesetzt werden können, sind der L300 von Ottobock und der Evomove von Evomotion. Diese Geräte senden elektrische Impulse an die Muskeln und können das Gehen erleichtern, den Verlust von Muskelkraft reduzieren und Stürze verhindern.


Produkte

  • Anatomischer Gehstock
  • Adaptivrollstuhl Avanti
  • Pflegebetten
  • Toilettensitzerhöhung
Skip to content preloader